Insights und Rückblicke auf relevante Konferenzen zu den Schwerpunktthemen
Kurztutorial Serious Gaming zum Thema: Persönliche Jahresretrospektive 24
Jeder bringt LEGO®, Playmobil®, Knete oder Design Thinking Material vor den Bildschirm zum Gestalten. Gemeinsam gehen wir durch einen individuellen Reflexionsprozess (siehe Video) und tauschen uns über unsere Erkenntnisse aus.
„Künstliche Intelligenz – Die Zukunft der Arbeit gestalten: Partizipative Einführung von KI in KMU“ am 19.11.24 in Berlin
„Quantencomputing ist keine Zukunftsvision mehr. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Stadt Hamburg mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt stellen wir das neue Innovationszentrum Hamburg (IZHH) vor.“
„Mit dem Megatrend Digitalisierung gehen Chancen, aber auch Risiken einher. Gleichzeitig werden die Endlichkeit von Ressourcen sowie der Struktur- und Klimawandel zunehmend zu Spannungsfeldern für Wirtschaft und Gesellschaft. Daher ist es wichtig, dass Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung zusammen gedacht und umgesetzt werden und die Entwicklung intelligenter ressourcenschonender Umwelttechnologien vorangetrieben wird. Vor diesem Hintergrund fördert das BMBF seit 2020 mit der Fördermaßnahme Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung die Entwicklung von Technologien, die zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur Verringerung von Umweltbelastungen beitragen.“
"Ziel ist die Entwicklung eines einheitlichen Quantencomputing Software Stack Frameworks unter Berücksichtigung der nahtlosen Integration der verschiedenen Schichten, z. B. durch Schnittstellenlösungen und Standardisierung."
Deep Tech Knowledgetransfer und Communityaufbau für eine optimierte Transformation hin zu regenerativen Wirtschaftsmodellen und Closed Circular Loops.
Eine Initiative des Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrums der Universität Tübingen.
Fast Forward Future II Online Kolloquium und Fachkonferenzen zu Circular Economy
Wir nutzen bewusst keine Cookies, Datentracking oder Profiling. Google Fonts sind lokal eingebunden.
Die Homepage wurde nach den Prinzipien von "Klimabewussten Websites" erstellt.
© 2025 Reinhard Kahle, Carl Friedrich von Weizäcker Zentrum, Universität Tübingen, Tübingen